The Digital Storytelling Lab

im Rahmen des Festivals Out Of The Box
Event Details
The Digital Storytelling Lab
16. und 17. Januar 2020
10.30 - 15.00 Uhr
Teilnahme kostenfrei,
aber nur nach Anmeldung über das Online-Formular
Eine Zusage erfolgt per Mail.
Maximale Teilnehmerzahl: 25
In Zusammenarbeit mit
Digital Identities
Das Festival Out Of The Box freut sich, Gastgeber der Münchner Ausgabe des weltweiten Digital Identities Storytelling Lab zu sein.
Sind Sie ein Kulturpionier und an digitalen Projekten interessiert? Nehmen Sie an unserem zweitägigen Labor teil, um Ihre Innovationsgeschichte zu schreiben und ihr Publikum online und offline zu aktivieren. Arbeiten sie mit internationalen Experten zusammen, um zu lernen, wie Sie kreativ auf Ihre Zielgruppe zugehen können und die Ergbnisse Ihrer Arbeit sichtbar machen.
Das Labor steht Kulturschaffenden, Startups und Unternehmen der Kreativbranche offen. Dazu gehören Musik, Mode, Architektur, Medien, Theater, Film, Tanz und Daming.
Melden Sie sich hier an!
Die Teilnahme am Storytelling Lab ist kostenlos. Allerdings sind nur 25 Plätze verfügbar, die frei nach dem Prinzp First-come-first-serve vergeben werden.
Wenn Sie Teil einer Firma, eines Studios oder eines Künstlerkollektivs sind, empfehlen wir Ihnen, mit 2-3 Personen teilzunehmen.
Weitere Informationen zum Workshop finden Sie hier.
Das Team
Dr. Abhay Adhikari
Abhay Adhikari ist der Gründer von Digital Identities - einem globalen Programm zur Entwicklung neuer Modelle für gesellschaftliche Wirkungen („social impact“). Das Programm wurde von Organisationen wie Guardian, Nesta und Google News Initiative in Auftrag gegeben. Adhikari leitet darüber hinaus das Urban Sustainable Development Lab, das von der Zeitung Observer zu einem der 50 New Radical-Projekte in Großbritannien ernannt wurde. Er ist zudem seit 2015 Co-Produzent des schwedischen Programms für digitale Identitäten, das Kulturinstitutionen bei der Entwicklung von Storytelling-Projekten zu Gender, Nachhaltigkeit und Identität unterstützt. Im Jahr 2019 startete er Culture Labs, um gemeindenahe soziale Innovationen in Städten zu fördern. Abhay Adhikari hat einen Forschungshintergrund im Bereich Biofeedback-Spiele und hat Achtsamkeitsworkshops in Indien, Großbritannien und Japan durchgeführt.
Giulia Rancati
Giulia Rancati verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Umsetzung strategischer und operativer Initiativen bei multinationalen Technologieunternehmen. Als Director of Planning and Operations bei Cisco Canada hat Giulia viele wegweisende öffentlich-private Partnerschaften aufgebaut. Derzeit arbeitet sie mit Startups und Unternehmen zusammen, um Geschäftsmodelle mit zirkulären und nachhaltigen Praktiken zu entwickeln.
Padma Priya
Padma Priya ist Mitbegründerin und Herausgeberin von Suno India, einer mehrsprachigen Podcast-Plattform mit mehreren Generationen. Sie hat für führende Medienhäuser wie The Hindu, The Wire und IndiaSpend gearbeitet und war als Anwältin und Kommunikationsspezialistin für Ärzte ohne Grenzen tätig.
Sharna Jackson
Sharna Jackson ist Projektleiterin, Kuratorin und Autorin mit 15-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung digitaler Initiativen im Kulturbereich und Verlagswesen. Sie gründete Tate Kids für Tate Galleries und war Director of Creative and Content bei Hopster, einer TV- und Lernplattform. Sharna ist auch Autorin von Büchern über Kunstaktivitäten. 2019 wurde ihr Debüt-Roman veröffentlicht. Sie wurde kürzlich zur Artist Directorin der SITE Gallery ernannt.
AKTUELLE PROJEKTE
Ausstellung in Kooperation mit Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG
STARTPROJEKTE
ARCHIV
Von künstlicher Intelligenz geschaffene digitale Kunst
kuratiert von Benjamin Jantzen
Kooperation mit dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, Indien
Positionen zur Transformation der Stadt und Aneignung von städtischen Räumen