SCHAMROCK

Festival der Dichterinnen
Event Details
In Kooperation mit dem Schamrock e.V.
26. – 28. Oktober 2018
whiteBOX (Atelierstraße 18, 81671 München)
Programm u.a.:
Lesungen und Vorträge | Schamrock-Gespräch: „Beruf: Dichterin und Lyrik-VeranstalterIn“ | Performances | Workshops
Was kann Lyrik? Neue Perspektiven auf Wort, Kunst und Welt eröffnete das Schamrock-Festival der Dichterinnen, das von 26. - 28. Oktober zum vierten Mal von Augusta Laar und Kalle Aldis Laar veranstaltet wurde.
Das große generationen- und grenzüberschreitende Lyrikfest stand diesmal unter der Überschrift „Europe Inside / Outside“. 2018 konzentrierte sich das Festival vorwiegend auf Europa und lud Dichterinnen und Performerinnen aus 18 Ländern ein, in unterschiedlichen Sprachen danach zu suchen, wo wir uns berühren, zu hinterfragen was uns trennt und Gemeinsamkeiten zu feiern: ein hoffnungsvolles poetisches Plädoyer für unseren scheinbar unaufhaltsam auseinander driftenden Kontinent.
Der Netzwerkgedanke war von Beginn an ein zentrales Anliegen von Augusta und Kalle Aldis Laar, die mit dem Schamrock Festival auch in dieser Ausgabe eine internationale Plattform anbot, auf der sich Dichterinnen und Performerinnen mit Lesungen, Konzerten und Cross-Over-Veranstaltungen präsentierten. Die Lyrikerinnen kammen aus Deutschland, England, Georgien, Italien, Kroatien, Litauen, Österreich, Russland, der Schweiz, Serbien, Ukraine, Ungarn, Tschechische Republik, der Türkei und Zypern, aus China, dem Senegal und den USA. Highlights in diesem Jahr waren u.a. die Performances und Workshops von Anne Waldman, der legendären Beatpoetin und Gründerin der Jack Kerouac School of Disembodied Poetics (Boulder, Colorado), Swantje Lichtenstein (Düsseldorf), Katrin Sofie F. (München) und die in Kooperation mit dem Berliner Heroines-of-Sound Festival veranstalteten Auftritte von Antje Vowinckel und Audrey Chen (China/USA). Lynn Parkerson, Choreografin und Leiterin des Brooklyn Ballet New York und derzeit Stipendiatin im Münchner Künstlerhaus Villa Waldberta, entwickelte mit dem Poetry-Duo Kunst oder Unfall eine Klang-Text-Tanz-Performance.
Augusta Laar ist bildende Künstlerin, Lyrikerin und Musikerin. 2009 gründete sie die Reihe der Schamrock-Salons der Dichterinnen. Seit 2012 leitet sie das Schamrock-Festival der Dichterinnen in München und Wien. Sie ist international in Ausstellungen und auf Festivals vertreten, u.a. auch mit ihrem Electro-acoustic Poetry Duo Kunst oder Unfall mit Kalle Aldis Laar. Zusammen veranstalten sie auch das Schamrock-Filmfestival female presence. Sie konzipiert Projekte zur poetischen Kommunikation und arbeitet in den Bereichen Klavierpädagogik, Lyrik, Wahrnehmung und Klang. Sie ist Mitglied u.a. der Lyrikgruppe reimfrei, der Grazer Autorinnen Autorenvereinigung, des AdS der Schweiz und des World Poetry Movement. Augusta Laar lebt in München und Wien.
Kalle Aldis Laar ist Klangkünstler, Komponist, Hörspielautor, DJ lettisch-estnischer Herkunft, studierte Wissenschaftsgeschichte an der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Lange Aufenthalte in New York und Tokyo, zahlreiche Konzerte weltweit als Gitarrist. Aufbau des Vinyl-Archivs zur Zeitgeschichte "Temporäres Klangmuseum". Neben Hörspielen realisiert er Auftritte mit elektronischer Musik, Ausstellungen (Kunst-Biennalen von Havanna und Venedig, Transmediale Berlin, Ars Electronica Linz), Lectures zu Wahrnehmung, Kunst und Klang, und mit artcircolo.de interdisziplinäre Projekte (z.B. in Eritrea). Lehraufträge für Architektur und Klang (Nanjang University Singapur, FH München, UdK Berlin). Kalle Aldis Laar lebt in München und Wien.
In Kooperation mit | Wir danken dem |
![]() |
![]() |
AKTUELLE PROJEKTE
Ausstellung in Kooperation mit Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG
STARTPROJEKTE
ARCHIV
Von künstlicher Intelligenz geschaffene digitale Kunst
kuratiert von Benjamin Jantzen
Kooperation mit dem Goethe-Institut / Max Mueller Bhavan Bangalore, Indien
Positionen zur Transformation der Stadt und Aneignung von städtischen Räumen